Datenschutzbestimmungen
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein intelligentes Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Vilendo entschieden haben. Datenschutz und Datensicherheit für Kunden und Nutzer haben bei Vilendo einen sehr hohen Stellenwert, zumal es sich bei der von uns angebotenen Dienstleistung um ein sehr sensibles Thema handelt. Aus diesem Grund widmen wir der Anonymität eine eigene Webseite.
Auf dieser Seite möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir über Sie erfassen, zu welchem Zweck wir dies tun, ob wir diese Daten an Dritte weitergeben und wie Sie die bei uns gespeicherten Daten kontrollieren können.
Bitte beachten Sie, dass unsere Website Links zu Websites anderer Anbieter enthalten kann, auf die sich diese Datenschutzbestimmung nicht erstreckt. Sofern wir keinen Link zu anderen Bestimmungen bereitstellen oder anderslautende Angaben machen, gelten diese Datenschutzbestimmungen, wenn Sie die Vilendo-Website, unsere PWA (Progressive Web-App), APIs oder zugehörige Services aufrufen oder nutzen. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Bitte nehmen Sie Abstand davon, unsere Services zu nutzen, wenn Sie mit unseren Datenschutzbestimmungen oder einer anderen Vereinbarung, die die Nutzung der Services regelt, nicht einverstanden sind.
Von uns erfasste Daten, die Sie uns über Eingabeformulare bereitstellen
In den Eingabeformularen müssen Sie bestimmte Angaben machen, um die jeweils beschriebenen Services nutzen zu können. Ihre Angaben werden in der Regel von uns gespeichert und mit Ihrem Konto verknüpft. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO. Wir haben die jeweiligen Eingabeformulare so gestaltet, dass der Zweck der Datenerhebung für Sie eindeutig ersichtlich ist. Nachfolgend ein paar Beispiele, die deutlich machen, welche Daten wir erfassen:
Benutzerkonto: Damit Sie die von uns bereitgestellten Funktionen für Unternehmen verwenden können (z.B. Abrufen von abteilungsspezifischen Auswertungen), müssen Sie ein Benutzerkonto anlegen. Zu den Daten Ihres Benutzerkontos gehören u.a. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Kennwort und der Name Ihrer Firma.
Kundendaten: Wenn Sie etwas bei uns bestellen, benötigen wir Ihre Kundendaten (wie Anrede, Vor- und Nachname, Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer), die zur Abwicklung Ihrer Bestellung notwendig sind.
Mitarbeiterdaten: Im Online-Portal können Sie unseren E-Mail-Service nutzen. Mit diesem Service versenden Sie eine Rundmail an Ihre Mitarbeiter, in der Sie Ihre Mitarbeiter zur Teilnahme am Vilendo-Test einladen. Dazu müssen Sie im Online-Portal eine Liste mit den E-Mail-Adressen Ihrer Mitarbeiter hochladen.
Firmendaten: Im Online-Portal können Sie steuern, welche Daten Ihres Unternehmens Sie freigeben möchten. Freigegebene Daten sind für andere möglicherweise öffentlich einsehbar.
Vilendo-Befragung: Sollten Sie sich zur Teilnahme an der Vilendo-Befragung entscheiden, erfassen und speichern wir die Daten, die Sie im Rahmen der Befragung bereitstellen. Detaillierte Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie auf unserer Webseite zur Anonymität.
Von uns auf automatischem Wege erfasste Daten
Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, speichert unser Webserver temporäre Zugriffsdaten in Server-Logfiles. Folgende Daten werden gespeichert: Die IP-Adresse Ihres Zugangs, den Verweis, von welche Seite Sie auf die besuchte Seite gelangt sind, der verwendete Browser, das verwendete Betriebssystem, die Menge der gesendeten Daten in Bytes sowie das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs. Die erhobenen Daten dienen statistischen Auswertungen, der Verbesserung unserer Website sowie der Bereitstellung verschiedener Services, wie z.B. der Registrierung und dem Login in unser Online-Portal.
Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen. Die vorübergehende Speicherung von Logfiles beruht auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald diese für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind.
Wenn Sie bestimmte datenschutztechnisch sensible Services von uns nutzen (wie z.B. das Login-Formular oder das Bestellformular), speichern wir die IP-Adresse Ihres Zugangs, den verwendeten Browser, das Betriebssystem sowie das Datum und die Uhrzeit Ihrer Nutzung, um Ihren Zugang ins Online-Portal vor rechtswidriger Nutzung zu schützen.
Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten
Entsprechend den jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften werden die von Ihnen mitgeteilten Daten allein zu dem mit der jeweiligen Erhebung verbundenen Zweck (z.B. Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung) und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen (z.B. Administrieren unserer Webseiten) verwendet. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie uns zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ausgenommen hiervon sind die von uns beauftragten Dienstleister, insofern sie Ihre Daten zur Bestellabwicklung und der damit verbundenen Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
Bei den von uns eingesetzten Dienstleistungen einer dritten Partei werden Daten nur in dem Umfang und zu dem Zweck gesammelt, verwendet und weitergegeben, wie es zur Vertragserfüllung erforderlich ist. So müssen z.B. zur Abwicklung der Zahlung Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Auftragsabwicklung an unseren Zahlungsdienstleister weitergegeben werden.
Eine Übermittlung persönlicher Daten an staatliche Stellen erfolgt nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften. Unsere Mitarbeiter werden von uns zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet.
Sicherheitsmaßnahmen
Vilendo nutzt umfangreiche technische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Zugriff und Manipulation unberechtigter Personen zu schützen. Sensible Daten (wie beispielsweise Login-Daten, Adressangaben, Zahlungsdaten) werden ausschließlich über eine per HTTPS/SSL verschlüsselte Verbindung übertragen. Unsere Sicherheitsverfahren werden laufend an den technologischen Fortschritt angepasst und von uns weiterentwickelt.
Wie bei jedem internetfähigen System können wir nicht garantieren, dass die übermittelten und gespeicherten Daten gänzlich gegen unbefugten Zugriff durch Dritte gefeit sind. Insbesondere Ihr Kennwort ist eine wichtige Komponente unserer Sicherheitsmaßnahmen. Bitte achten Sie darauf, Ihr Kennwort so zu gestalten, dass es nicht zu erraten ist. Für den Schutz des Kennwortes sind Sie verantwortlich. Geben Sie Ihr Kennwort niemals an Dritte weiter. Sollten Sie das Gefühl haben, dass Ihr Zugang zu unserem Online-Portal nicht mehr sicher ist, sollten Sie Ihr Kennwort sofort ändern und uns umgehend informieren.
Kontrolle über Ihre Daten
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Umfang, Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen, sofern sie nicht gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Hierzu sowie zu weiteren Datenschutzfragen können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen selbstverständlich ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Rechtsgrundlage hierfür ist der §77 DSGVO.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: 12.12.2019
Cookie-Richtlinie
Cookies sind kleine Textdateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden, Ihnen den Besuch unserer Website wesentlich erleichtern und die Nutzung vieler Funktionen erst möglich machen. So ist das sichere Einloggen in ein Online-Portal oder das Erfassen von Antworten in der Vilendo-Befragung nur über Cookies möglich.
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. So gibt es z.B. Session-Cookies, die Zustände innerhalb Ihrer Sitzung speichern. Session-Cookies werden beim Verlassen der Website wieder gelöscht.
Andere Cookies bleiben beim Schließen des Browsers erhalten und werden nach Ablauf einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht. Mit diesen sogenannten persistenten Cookies wird es möglich, Ihnen beim nächsten Besuch unserer Website Voreinstellungen anzubieten, die Sie dann nicht wieder neu eingeben müssen. Sensible Daten (wie z.B. Ihre Kreditkartennummer beim Bezahlungsvorgang) werden von uns weder in Cookies auf Ihrem Computer noch auf unserem Web-Server persistent gespeichert.
Darüber hinaus nutzen wir Cookies, um unsere Website zu optimieren, indem wir Informationen über die Anwendung unserer Website speichern und auswerten. So helfen uns Cookies, die Benutzerergonomie ständig zu verbessern und unseren Kunden besser gerecht zu werden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 Buchstabe f DSGVO.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie generell das Speichern von Cookies verhindern oder Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und über deren Annahme jeweils entscheiden. Bitte beachten Sie, dass Ihnen viele Funktionen unserer Website nicht zur Verfügung stehen, wenn Sie die Verwendung von Cookies ausschalten.
Google Analytics
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben auf unserer Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Browser-Plugin.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Tracking deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter "Nutzungsbedingungen für Google Analytics" bzw. unter "Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen Google".
Stand: 12.12.2019