Jeder zweite Arbeitnehmer stuft sein Burnout-Risiko als mäßig bis hoch ein. Das verwundert nicht, wenn man den Arbeitsalltag in deutschen Unternehmen betrachtet: Die Hälfte der Beschäftigten gibt an, sich von der Arbeit gestresst zu fühlen. Trotzdem bleibt kaum Raum sich eine Entspannungs- oder Mittagspause einzuräumen. 40% der Befragten machen weniger als die vorgesehenen 30 Minuten Pause am Tag, obwohl der Mehrheit eine richtige Pause wichtig ist. Besonders die Jüngeren verzichten oft auf die Pausen, da sie sonst ihr Arbeitspensum nicht schaffen würden1.
Dabei wären genau diese kurzen Auszeiten vom Job wichtig, um die psychische Belastung am Arbeitsplatz zu minimieren und Burnout vorzubeugen – vorausgesetzt die Pausen werden auch als Erholungszeit genutzt. Aktuell versucht jeder Dritte während seiner Pausenzeit parallel noch Geschäftliches zu besprechen. Immerhin nimmt sich jeder Zweite vor, in der Pause so oft wie möglich an die frische Luft zu gehen1.
Generell gilt, dass schon kurze Pausen die Leistungsfähigkeit steigern, die allgemeine Gesundheit fördern und den Stress reduzieren können. Etwa fünf Minuten Pause je gearbeitete Stunde bringen schon einen positiven Effekt. Hier finden Sie Tipps für Ihre "Mikropausen":
Nutzen Sie die fünf Minuten Pause, um abzuschalten und einen Ortswechsel vorzunehmen. Gehen Sie eine Runde durch Ihr Büro oder setzen Sie sich in einen Aufenthaltsraum. Wollen Sie an Ihrem Arbeitsplatz bleiben, begeben Sie sich imaginär an einen anderen Ort. Schließen Sie die Augen und denken Sie an Ihr Lieblingscafé, an Ihren letzten Urlaub oder an einen anderen Ort, der Sie besonders entspannt.
Langes Sitzen macht den Körper müde. Nutzen Sie eine kurze Pause, um Ihren Körper mit Dehnübungen zu aktivieren. Denken Sie dabei an das tiefe Ein- und Ausatmen. Das gibt Ihnen Kraft bis zur nächsten Pause.
Die 5 Minuten Ihrer Pause gehören Ihnen. Nutzen Sie sie nicht, um Einkaufslisten zu schreiben oder andere To-Dos abzuhaken, sondern machen Sie die Dinge, die Ihnen Spaß machen. Vielleicht hören Sie ihr Lieblingslied, schauen sich ein Musikvideo an oder Sie schnappen kurz frische Luft.